Agiles Teamwork: Beim Iglubau-Projekt versteht es jeder!

#lernschleife #mutzuveränderungen #erfahrungslernen

Die Einführung oder Schulung agiler Methoden und Prozesse fällt dann am leichtesten, wenn die beteiligten Personen sich voller Begeisterung darauf einlassen. Erlebnisorientierte Veranstaltungen mit Sinn und Wirkung sind dabei unser Schlüssel zum Erfolg.

Am Dienstag, den 18.12.2018, ging es für ein kleines Team aus zwölf Mitarbeitern nach Grasgehren. Glücklicherweise hat es vor kurzem hier im Allgäu geschneit, sodass wir die gewünschte Programmidee „Agiler Iglubau“ an diesem sonnigen Wintertag perfekt umsetzen konnten.

Nach der Begrüßung durch unseren Trainer, einer Kennlernrunde und einer ersten Stimmungsabfrage, erhielten die Teilnehmer ihre Schneeschuhe, Gamaschen, Stöcke und die Startaufgabe: Mithilfe einer Karte und des GPS-Gerätes sollte die Gruppe den Bauplatz für die bevorstehende Projektaufgabe finden. Mit dem passenden Equipment ausgestattet, schritt das Team durch den frischen und glitzernden Schnee. Immer dem GPS und der Karte hinterher, war das Ziel bereits nach etwa einer Stunde gefunden. Dort gab es dann erst einmal einen leckeren heißen Früchtepunsch als kleine Belohnung.

Bevor der Trainer mit dem Projektauftrag „Iglubau” startete, war es für die Teilnehmer wichtig, sich das notwendige Know-how anzueignen: Wie werden z. B. Schneeblöcke hergestellt? Wie benutze ich eine Schneesäge?
Ziel dieses Nachmittages war es, durch ein adäquates Projektmanagement den Bau des Iglus zu planen - hierzu gehören die Ressourcenplanung, die Materialaufteilung und die Bauplanung.

Mit dieser konkreten Herausforderung erhielten die Teilnehmer nun eine neue Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Erfahrungen in Bezug auf die strukturierte Herangehensweise zur Problemlösung auszutesten.
Wie in der realen Arbeitswelt, gab es durch unseren Trainer/Moderator natürlich auch während der Bauzeit von außen kleinere Interventionen bzw. Änderungswünsche, wie z. B.

  • Verkürzung der Bauzeit
  • veränderte Bauanforderungen - Kunde wünschte sich auf einmal ein Fenster im Iglu
  • Pausieren einiger Teilnehmer aufgrund „plötzlichen” Urlaubs

Durch diese unregelmäßigen und nicht vorhersehbaren „Störungen” musste sich das Team die ganze Zeit über flexibel aufstellen und schnellstmöglich reagieren. Zum Teil sorgten die kurzfristigen Änderungen bei einigen Teilnehmern zu Frust und das Team stand dann vor der Aufgabe, alle wieder ins Boot zu holen und für das gemeinsame Ziel zu motivieren.

Es wurde improvisiert, kommuniziert und vor allem gemeinsam an der Fertigstellung des Iglus gearbeitet. Mit letzter Kraft und unter großem Jubel wurde das Bauprojekt schließlich in der vorgegebenen Bauzeit rechtzeitig fertig gestellt. Nach der Taufe und Einweihung des Iglus ging es für die Gruppe noch in den Seminarraum, wo gemeinsam mit dem Trainer die Arbeitsweise und der Ablauf reflektiert und alle Erkenntnisse am Flipchart festgehalten wurden.

Für diese Gruppe war das Iglubau-Projekt die perfekte Veranstaltung zur praktischen Abbildung agiler Werte. Durch den Trainer fachlich anmoderiert, wurde spielerisch leicht alles Erlebte verinnerlicht, sodass der gewünschte Praxistransfer einfacher gelang als vom Kunden gedacht.

Jetzt sind Sie an der Reihe! Kontaktieren Sie uns – wir stellen auch für Sie das passende Angebot zusammen!

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.