Back on track - Zurück zum WIR-Gefühl
Bei all unseren Kundengesprächen haben wir in den letzten Wochen immer wieder die im Folgenden genannten gleichlautenden oder ähnlichen Aussagen gehört:
- die Mitarbeiter haben sich lange nicht mehr gesehen
- neue Mitarbeiter sind zum Team dazugestoßen
- das gemeinsame Ziel ist nicht mehr klar erkennbar
- das Gemeinschaftsgefühl ist aufgrund der räumlichen Trennung verloren gegangen
- die Mitarbeiter haben unabhängig voneinander ihren eigenen Arbeitsrhythmus gefunden
- Networking und Socializing sind auf der Strecke geblieben
- die Kommunikation beschränkt sich nur noch auf das Wesentliche und Fachliche


Unser Lösungsansatz
Neustart nach Corona – mit analogem Teambuilding zurück zum "WIR- Gefühl"
- Im Mittelpunkt all unserer Veranstaltungen, Workshops und sonstigen Formate steht das Team und die Stärkung des Wir-Gefühls.
- Mithilfe unterschiedlicher Programme beleben wir gemeinsam mit den Teilnehmern das Gemeinschaftsgefühl wieder
- Ein wichtiger Aspekt dabei ist das Kennenlernen neuer Teammitglieder in "live und in Farbe" und der reale Austausch untereinander
- Alte und neue Kollegen*innen im neuen Kontext kennenlernen, nämlich abseits vom Arbeitsalltag
- Mit unseren Programmen stärken wir Kommunikation, Akzeptanz, Verständnis Teamgedanke und Wertschätzung der einzelnen Teammitglieder unter-, mit- und füreinander und schaffen damit das Bewusstsein für die jeweilige Rolle, die jedes einzelne Mitglied einnimmt – jeder ist ein wichtiges Glied in der Kette
Folgende Programmideen schlagen wir vor:
Teamparcours: Hier erwarten die Gruppe verschiedenen Herausforderungen rund um das Thema Teamwork, Kennenlernen und Kommunikation. Begleitet von einem erfahrenen Trainer begegnen sich die Mitarbeiter dabei jenseits von Arbeitsalltag und Büroroutine und lernen sich von einer anderen Seite kennen. Das gemeinsame Erleben und Arbeiten in der freien Natur verbindet und schafft die Basis für ein funktionierendes Networking im Unternehmen. Eine gemeinsamen Abschlussaufgabe sorgt für ein echtes emotionales Highlight.
Funkorientierung: Dabei begeben sich mehrere Teams mithilfe moderner Technik und Funkgeräte auf die Suche nach dem richtigen Weg. Sie navigieren mithilfe eines Roadbooks, finden versteckte Hinweise, überwinden Hindernisse und bewältigen verschiedenste Herausforderungen. Kreuz und quer geht es durchs Gelände, immer mit dem Gefühl, gemeinsam zum gleichen Ziel unterwegs zu sein. Kommunikation und Kooperation werden gestärkt und es bleibt viel Raum zum Netzwerken und Kennenlernen. Mit diesem Programm stärken wir den Zusammenhalt, begeistern die Teilnehmer und sorgen für strahlende Gesichter, schon alleine durch die Bewegung an der frischen Luft. Ortsunabhängig kann dieses Programm im Allgäu, in Tirol, im ländlichen Raum oder auch in der Großstadt – dann als Stadtrallye - durchgeführt werden.
Strategiespiel: Mal risikobereit, mal auf Nummer sicher – beim Outdoor-Strategie-Spiel werden die Teilnehmer zu echten Strategen auf der Jagd nach den meisten Talern. Nach dem Vorbild des Brettspiel-Klassikers „Siedler von Catan" starten die Teams auf ihrem abenteuerlichen Weg. Eingebettet in eine schöne Wanderung sind kniffelige Aufgaben zu lösen und dabei möglichst viele Taler zu sammeln. Am Ende treffen alle wieder zusammen und haben sich viel zu erzählen. Die Spannung ist groß: Wer hat die meisten Taler mitgebracht? Die Mischung aus Kreativität, Teamwork, Spannung, Spiel, Abenteuer und Strategie verspricht einen unvergesslichen Outdoor-Tag!
Bringen auch Sie ihr Team wieder zurück zum ‚Wir-Gefühl‘.
Ein Anruf bei Inke Scholz, 08323-965612 genügt.