Buchtipp im Mai - Führungskommunikation in der Organisation
Unser Buchtipp im Mai:
Führungskommunikation in der Organisation
Interview mit dem Autor und Trainer Max Erhardt
1.Worum geht es in deinem Buch?
„Veränderungsprozesse aufgrund neuer digitaler Technologien, immer komplexer werdende Strukturen in wachsenden Unternehmen, Veränderungen in der Anspruchshaltung der Belegschaft hin zu mehr Partizipation und Eigenverantwortung, Gewinnung neuer Fachkräfte: Viele Gründe, weshalb die interne Kommunikation in Unternehmen an Bedeutung gewinnt.
Wie die Projektplanung zur Einführung einer strukturierten internen Kommunikation mit Konzept aufgebaut werden kann schildert das Buch Schritt für Schritt.“
2. Wer dieses Buch lesen sollte?
• „GeschäftsführerInnen - in Change-Prozessen wird die interne Kommunikation Garant für eine schnelle Weiterentwicklung und den gesamten Unternehmenserfolg
• Führungskräfte - Multiplikatoren der Veränderungsprozesse – Methoden für eine erfolgreiche Informationsvermittlung
• Kommunikationsinteressierte - Gesprächsführungstechnik und -methoden werden anschaulich und praxisnah beschrieben.“
3. Wer das Buch geschrieben hat und warum
Max Erhardt: Trainer, Lehrer, Autor und Moderator im Fachgebiet interne Kommunikation tätig; Dozent an der Hochschule München. Über seine Fortbildungsangebote informiert er unter: www.maxerhardt.de
„Die Motivation für das Buch entstand aus der Erfahrung in Unternehmen und Organisationen. Dabei sind meinst mangelhafte Strukturen der internen Kommunikation die Praxis. Mit dem Blick dies zu optimieren und dadurch ein zukunftsfähiges Unternehmen zu bilden, wurde das Buch verfasst.“
4. Das gute Wort zum Schluss
„Gute Information zeigt sich nicht in deren Quantität, sondern in der Qualität zugeschnittener und präziser Meldungen.“
Mehr Infos unter: https://www.walhalla.de/soziales-gesundheit/management-organisation-vereine/2432/fuehrungskommunikation-in-der-organisation