Ein Interview mit Markus Luethge von mice.bayern

Neues Jahr – neues Glück!

 

Ein gutes Sprichwort, das Mut macht und 2021 hoffen wir mehr denn je, dass es sich bewahrheitet. Für die meisten von uns aus der Eventbranche, ist es aktuell nicht leicht. Dennoch schauen wir optimistisch ins neue Jahr!

Unter unseren zahlreiche Kooperationspartnern haben wir uns ein bisschen umgehört, wie es bei ihnen so läuft und wie sie die Aussichten einschätzen.

 

Zum Auftakt haben wir mit Markus von mice.bayern gesprochen.

Was ist eigentlich mice.bayern und wodurch zeichnet ihr euch aus?
Wir sind das BAVARIAN CONVENTION BUREAU! Die Anlaufstelle für alle Veranstaltungsplaner aus dem In & Ausland, die eine Veranstaltung in Bayern realisieren. Unser Ziel ist es Angebote für Firmen-Veranstaltungen jeglicher Art auf mice.bayern zu bündeln. Insofern findet man auf www.mice.bayern eine Vielfalt an Dienstleistern, Locations und Partnern für Meetings, Incentives, Congresses & Events. Neben unserem benutzerfreundlichen Markplatzs in Deutsch und Englisch organisieren wir für und mit unseren Partnern im Laufe des Jahres verschiedenste Maßnahmen und informieren somit Veranstaltungsplaner aus Unternehmen, Agenturen und Verbänden. 

Neben der Spezialisierung und der Kompetenz mit der wir mice.bayern führen ist das besondere an mice.bayern die Transparenz. Bei uns sprechen die Veranstaltungsplaner direkt mit den Partnern und können somit schnell provisionsfreie Angebote erhalten. Gern helfen und beraten wir in der Auswahl der passenden Partner, legen aber immer den Fokus auf die direkte Kommunikation.

Wie erging es euch letztes Jahr am Anfang der Corona-Krise?

Wir haben im Februar die ersten Anzeichen in der Planung unserer eigenen Veranstaltung INSPIRATION gespürt und waren an sich bis Anfang März konstant am Schwanken zwischen Umsetzen und Verschieben. Die INSPIRATION hätte am 12/13. März stattfinden sollen und über 100 Personen waren angemeldet. Am 09.03 waren wir noch entschlossen umzusetzen. Am 10.03 haben wir dann eine Verschiebung kommuniziert. Letztendlich konnten wir im Sommer verschiedene Formate unter entsprechenden Voraussetzungen umsetzen. Es gab somit Möglichkeiten weiterhin Meetings und Co umzusetzen und es hat allen Beteiligten eine Menge Spaß gemacht. Wir sind Profis und Hygiene und Co waren vorher schon präsent. Wir können das!

Was waren die größten Herausforderungen?

In unseren Augen sind die Herausforderungen noch immer da. Die größte in unseren Augen ist die Frage nach einer Perspektive und / oder einem Plan. Ab wann ist was wie wieder möglich? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Privat gesprochen, ist es offen und ehrlich die Motivation. 

Was hat sich geändert bzw. gibt es Änderungen?

Digitale Formate haben viel mehr Aufmerksamkeit erhalten. Wir haben alle mittlerweile viele Erfahrungen mit diesen gesammelt und wissen, was diese können und wo Mehrwerte liegen. Wir wissen aber auch, was diese nicht können. Es wird nach Corona sicher eine Veränderung im Business Travel & MICE Bereich geben. Formate werden verschwinden, sich anpassen und ändern. Es wird aber auch neue Formate geben und andere werden sich gar nicht verändern.

Worauf freut ihr euch in 2021?

Aktuell sieht es ja eher aus als wenn 2021 ein verlängertes 2020 ist. Das will ich aber nicht hoffen. Ich freue mich auf persönliche Begegnungen, den realen Austausch und Veranstaltungen jeglicher Art. Ein Konzert & Tanzen. Die ganze Nacht! Das wäre großartig!

Könnt ihr aufgrund eurer Erfahrung eine kurze Einschätzung geben, bzgl. der weiteren Entwicklung der Event- und Veranstaltungsbranche?

Großes Thema. Wir haben durch Initiativen wie ALARMSTUFE ROT in der Politik deutlich gemacht, wie groß der Event-/Veranstaltungsbereich ist und wer alles dazu gehört. Eine Aussage für alle Bereiche fällt mir schwer. Aber ich mag, auch aufgrund diverser Gespräche mit Kunden sagen: Wir sehen uns alle wieder! Meetingräume in Hotels und Eventlocations bleiben weiter wichtig. Rahmenprogramme & Aktivitäten ebenso. Es wird Verschiebungen geben. Personenzahlen werden sich ändern, Formate sich anpassen und die Bedürfnisse der Planer sich verändern. 

Was sind eurer Meinung nach die zukünftigen Trends?

Man kann sich im generellen an den Mega-Trends orientieren. Manche wurden durch Corona gar beschleunigt. Nachhaltigkeit ist sicher eines der großen Themen in der MICE-Zukunft und das digitale und die Vernetzung hat ebenso stark zugenommen.

Wie seht ihr den Bedarf von interaktiven Teambuildings? Gibt es eurer Meinung nach, zukünftig überhaupt noch analoge Veranstaltungen und Events?

Der Mensch möchte sich austauschen, treffen und miteinander agieren. Das geht analog viel besser! Somit JA! In meinen Augen kann ein Team-Building digital auch gar nicht stattfinden. Man sehnt sich nach der Kaffeeküche, dem Austausch mit den Kollegen und dem Miteinander. Wenn man im Home-Office arbeitet, wird in meinen Augen das reale Team-Building gar noch viel wichtiger. Vorher ware Begriffe wie Employer Branding und die emotionale Zugehörigkeit & Bindung zum Unternehmen wichtig. Diese emotionale Beziehung in der digitalen Welt zu schaffen, halte ich für schwierig.

Wohin geht die Reise von mice bayern?

Wir sind weiter daran Bayern als MICE-Standort mitzuentwickeln und all unseren Partnern eine Plattform zu geben, entwicklen Formate für Veranstaltungsplaner und reichern unser Angebot an Dienstleistungen & Partnern in Bayern an.

Was liegt euch am Herzen?

Das Miteinander und ein ehrlicher und professioneller Umgang mit Kunden, Partnern und im Netzwerk. Und für unsere Industrie/Branche wünschen wir uns eine Perspektive und einen Plan, dass wir mit all unseren Kunden zeitnah nicht nur planen sondern auch umsetzen können.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.