faszinatour Summer School
Was wir für Sie tun
Und genau dafür haben wir die faszinatour Summer School entwickelt. Seit 20 Jahren bieten wir in unserer faszinatour Akademie Ausbildungen an, diese Erfahrung ist Basis unserer Sommerkurse.
Und was tun Sie jetzt?
Spontan, flexibel und interessiert? Dann zögern Sie nicht mit Ihrer Anmeldung - egal ob Guide, Trainer, Seminar- oder Gruppenleiter und natürlich auch als Privatperson.
faszinatour Summer School, was ist denn das?
Die faszinatour Summer School findet von 12. bis 16. August 2020 statt und dient jedem, der mit Gruppen und Teams arbeitet und dafür viele Qualifikationen mitbringen muss: Fachkompetenz, praktische Erfahrung, Orientierungssinn, Ortskenntnis, technisches Knowhow, psychologische Gespür und didaktisches Wissen.
Wer seine Kompetenzen erweitern will ist bei uns goldrichtig. Wir bilden nach den höchsten Qualitätsstandards und mit der faszinatour-typischen Begeisterung für Mensch und Natur aus und bieten zwei verschiedene Workshops an:
Toolbox – das richtige Handwerkszeug für Arbeiten mit Gruppen
Sie arbeiten mit Azubis oder Jugendgruppen? Sind auf der Suche nach Inspiration für Ihre Schüler oder brauchen als Coach oder Trainer neue Ideen fürs die Arbeit mit Teams?
Dann ist die faszinatour-Toolbox Ihr neuer Zauberkasten! Nach dieser kleinen Ausbildung steht Ihnen eine Vielfalt von Modulen zur Vermittlung unterschiedlichster Inhalte zur Verfügung. Außerdem vermitteln wir wertvolles Zusatzwissen rund um die Arbeit mit Gruppen draußen in der Natur.
Zielgruppe:
Dieser Lehrgang richtet sich an Trainer, Azubi – und Jugendgruppenbetreuer, Pädagogen und Dozenten, die ein weiteres interessantes Betätigungsfeld in der Arbeit mit Menschen suchen und ihre Methodenvielfalt erweitern wollen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Erlebnispädagogische Grundelemente und Übungen
- Sicherheitstechnische Durchführung von Niedrigseilelementen
- Moderation und Reflexion von Niederelementen sowie Toolboxübungen
- Basiswissen Softskills
- kleine Rechtskunde
Lehrmethoden:
Sämtliche Inhalte werden anhand des umfangreichen Handbuchs in Praxis und Theorie vermittelt.
Dauer: 3 Tage, Mi. bis Fr. 12. bis 14. August 2020
Kosten: 465,- inkl. MwSt.abzgl. 20% Summer School-Rabatt
zzgl. Anfahrtskosten, Unterkunft, Verpflegung
Gruppengröße: mind. 6 Teilnehmer
Ort: faszinatour Outdoorcampus Allgäu Bolsterlang





faszinatour Natur- und Wildnistrainer – die Natur als Lehrraum
Draußen unterwegs und wieder fällt der richtige Pflanzenname nicht ein? Welche Blätter legt man doch gleich auf Blasen? Welche Pflanzen sind essbar und überhaupt, wie war das noch mit den Bibern?
An diesem Wochenende lernen Sie hilfreiche Pflanzenarten und interessante Fakten über Tiere kennen, die Sie sowohl privat, als auch in der Arbeit mit Gruppen ideal verwenden können. Bei diesem Lehrgang kommt ganz sicher keine Langweile auf - draußen gibt es so viel zu entdecken! Und der Abend am Lagerfeuer bei selbst Zubereitetem aus der Natur bleiben garantiert unvergesslich.
Zielgruppe:
Outdoortrainer, Erlebnispädagogen, Naturliebhaber, Gruppenleiter, Privatpersonen
Inhalt:
Beim Workshop bekommen die Teilnehmer Möglichkeiten an die Hand, sich selbst und anderen die Natur näher zu bringen. Die Grundlage dazu schafft eine fundierte Kenntnis und bewusste Wahrnehmung des Naturraumes.
- Teilnehmern den Naturraum „schmackhaft“ machen: Landschafts-, Pflanzen- und Tiergeschichten im Zyklus der Jahreszeiten
- Pflanzen bestimmen, sammeln, zubereiten und Tierbestimmung (Tipps und Tricks, zur schnellen Bestimmung)
- Die wichtigsten nützlichen Pflanzen für den Menschen in der Natur
- Was kann man in der Natur mit einfachen Mitteln mit Teilnehmern herstellen und bauen (Survival)
- In Verbindung gehen – Naturwahrnehmung schulen: Achtsamkeitstraining, Permakultur, Vegetationszonen uvm.
- Werkzeuge und Kooperationsspiele der Erlebnis- und Wildnispädagogik für Teamtrainings und Events
Kosten: 465,- inkl. MwSt. abzgl. 20% Summer School-Rabatt
zzgl. Anfahrtskosten, Unterkunft, Verpflegung
Dauer: 2 Tage, Sa. und So. 15. und 16. August 2020
Gruppengröße: mind. 8 Teilnehmer




Kontakt für die Anmeldung:
Anmeldung entweder telefonisch bei
Jenny Schmid 08323-965630 oder per Mail an
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.